Besondere Nachweise
Qualifikationen für die Master-Bewerbung
Wer sich für einen Master-Studiengang bewerben möchte, benötigt neben den geforderten Noten für zulassungsbeschränkte Programme auch bestimmte Zertifikate und Nachweise. Darüber hinaus führen manche Hochschulen Eignungstests durch.

Bewerber für einen weiterführenden Master-Studiengang können sich durch den Nachweis zusätzlicher Zertifikate oder außeruniversitäres Engagement zusätzlich qualifizieren und aus der Masse der Master-Interessenten abheben. So sind ehrenamtliches Engagement, Leistungen in Weiterbildungseinrichtungen oder Preise und Auszeichnungen – allesamt in Bereichen, die inhaltlich mit den Themen des Master-Programms in Verbindung stehen – sehr förderlich und erhöhen die Aussichten auf eine Immatrikulation.
Praktika und Eignungsprüfungen
Darüber hinaus werden andere Qualifikationen von den Hochschulen vorausgesetzt oder Tests zur Überprüfung bestimmter Fähigkeiten durchgeführt. Praktika und außeruniversitäres Engagement beispielsweise gelten heute meistens als normal und sollten daher möglichst in keiner Bewerbung fehlen. Besonders in naturwissenschaftlichen, technischen und künstlerischen Master-Studiengängen müssen Interessierte Eignungstests durchlaufen oder Arbeitsproben vorweisen. Zusätzlich werden bei spezifischen Angeboten wie musikalische Master-Programme Nachweise über eine besonders hohe musikalische Kompetenz als Eintrittsvoraussetzung gefordert.
Passende Themen
- Aufbau des Motivationsschreiben: so wird es überzeugend
- Regeln für das Motivationsschreiben: das gilt es zu beachten
- Auswahlgespräche: persönlich überzeugen
- Gewichtete Fachnoten: Arbeitsaufwand eingerechnet
- BAföG im Masterstudium: Studienfinanzierung mit staatlicher Hilfe